• Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Kloster EngelbergKloster Engelberg
Kloster Engelberg LogoKloster Engelberg Logo
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner

Gönner - Privatpersonen

Folgende Personen und Gruppierungen unterstützen das Kloster-Jubiläum als private Gönner. Die Namen werden in alphabetischer Reihenfolge genannt:

  • Abbuehl-Borter Alfred, Zumikon
  • Achermann Oskar Eugen, Boeckten
  • Achermann, Dr. phil. Hansjakob, Buochs
  • Achermann-Blunschy Peter, Stans
  • Amstad Eduard, Stans
  • Amstad-Baumann Annette, Beckenried
  • Amstad-Murer Oscar, Beckenried
  • Amstutz Daniel und Cornelia, Engelberg
  • Amstutz Rita und Ruedi, Engelberg
  • Amstad Sabine Annette Zita, Beckenried
  • Antonioli Jacques, Sion
  • Arnold-Hunger Paul, Sempach
  • Arpagaus, Dr. med. Linus, Stansstad
  • Bachmann Joseph, Stans
  • Bättig Anton, Murten
  • Bättig Hans, Luzern
  • Baumgartner Hubertus, Niederrohrdorf
  • Baumgartner Katharina, Niederrohrdorf
  • Baur Urs Victor, Zürich
  • Beck-Wettstein Heidy und Rudolf, Sursee
  • Benkler Martin, Thalwil
  • Berchtold Igor, Kriens
  • Bertsch Linus, Gansingen
  • Berueter Hans Peter, Luzern
  • Birbaumer Mirko, Luzern
  • Birrer, Dr. med. Stefan, Muri
  • Borner-Schmidli Otto, Stans
  • Bösch-Steiner Alfons und Marta, Brunnen
  • Bossart-Agosti Evi, Uzwil
  • Bregy Andreas, Steg
  • Brentano, Dr. Max Dominik, Brugg
  • Brüderlin Paul, Basel
  • Brunschwiler Karl Hans, Aarau
  • Bucher, Dr. Hansjost, Adligenswil
  • Buechler-Mattmann, Dr. phil. Helene, Hitzkirch
  • Businger Eduard, Oberdorf
  • Caduff-Kern Claudio, Luzern
  • Caduff-Kern Agnes, Romanshorn
  • Casutt Maurus, Vuadens
  • Corvi Marco, Ennetmoos
  • Dahinden Markus, Kriens
  • Dahinden Urs, Kriens
  • De Kegel Rolf und Catherine, Engelberg
  • de Sépibus, Dr. Christian, Sion
  • Dellenbach Marco und Barbara, Dallenwil
  • De Raemy Alain, Fribourg
  • Der Tierarzt Stans AG, Stans
  • Durrer Beat, Ittigen
  • Duss-Huber Werner, Arlesheim
  • Egli, Dr. Josef, Hochdorf
  • Engelberger-Niederberger R. und C., Stansstad
  • Fassbind Oliver, Neuchatel
  • Feierabend U., Nidau
  • Felder-Giani Elena, Luzern
  • Felder Rutishauser Andrea, Luzern
  • Fluck Peter Joseph, Hubersdorf
  • Flüeler Brigitt, Stans
  • Flury Arthur, Tafers
  • Flury Markus, Wangen ZH
  • Forno Olivier, Simplon Hospiz
  • Fosco B. und J., Scherz
  • Fuchs Paolo N., Engelberg
  • Gächter SJ, P. Hansjörg, Basel
  • Galliker, Dr. Hans Jörg , Luzern
  • Gambon, Dr. med. Reto Carlo, Thusis
  • Gander Andreas, Stans
  • Gassmann W., Ebmatingen
  • Gauthier Jean, Lausanne
  • Gehler Elena und Niklaus, Ebnat-Kappel
  • Geiser, Dr. med. Heinz, Sempach-Stadt
  • Geiser-Bernet Helen, Stans
  • Giger Alexander, Wallisellen
  • Gordon-Heuberger Clara Ann, Küsnacht
  • Graf Gregor, Liestal
  • Gros Daniel, Lausanne
  • Gut-Schrader Johanna und Martin, Stans
  • Haag Johannes und Claudia, Jona
  • Haller, Dr. Louis, Pully
  • Haller-Dir Urs, Stans
  • Hediger Pia, Engelberg
  • Heeb Karl, Solothurn
  • Henggeler Joachim, Oberägeri
  • Henggeler Rolf, Zug
  • Herzog Karl M., Cham
  • Hess-Bucher Paul, Luzern
  • Hobi Emil, Neu St. Johann
  • Hollenstein Willi, Oberriet
  • Huber Schmid Werner, Villmergen
  • Hurter Josef, Aesch
  • Huwyler, Dr. Hansruedi, Sursee
  • Infanger-Achermann Robert, Engelberg
  • Infanger-Schleiss Anna Maria, Engelberg
  • Jäger Arnold, St. Gallen
  • Jeger Franz, Zürich
  • Josef Adolf, Wängi
  • Jost Franz Josef, Paradiso
  • Jost Stefan, Sursee
  • Kaiser, Dr. med. Marius, Solothurn
  • Kaiser-Gähwiler Amanz und S., Baar
  • Kaiser-Gnos Karl Georg Wilhelm, Stans
  • Käppeli Peter, Auw
  • Kaspar Albin Alois, Aesch
  • Kassberger Michael und Gabriele, Sempach Stadt
  • Keller, Heinz, Stans
  • Kessler-Fuchs Markus, Baar
  • Kessler-von Arx Helen, Basel
  • Kistler Urs, Zürich
  • Kneubühler Hans-Rudolf, Steffisburg
  • Kreienbühl Ulrich, Herzogenbuchsee
  • Kuhn Franz, em. Pfr., Dornach
  • Ledergerber Johannes, Zürich
  • Linder-Prest Peter A., Engelberg
  • Lohri, Dr. Bruno, Reinach
  • Loretan-Saladin Adrian, Luzern
  • Lötscher Andreas, Olten
  • Lutz Hubert, Kilchberg
  • Marsch Christian, Steckborn
  • Marti Werner und Hanni, Hergiswil
  • Matter-Bühler Werner, Engelberg
  • Mattle Guido I., Oberriet
  • Meier, Dr. iur. Karl, Hochdorf
  • Meierhans Markus und Christine, Bottmingen
  • Meierhofer-Lauffer Theres, Engelberg
  • Meyer Anton, Solothurn
  • Meyer Hans-Rudolf, Feldbrunnen
  • Meyer Michael und Ursula, Binningen
  • Micheli Baggenstos Thomas und Paula, Cham
  • Müller Gregor, Winterthur
  • Müller Hilde, Cham
  • Müller-Lisi Josef, Luzern
  • Murer Erwin Otto, Murten
  • Neidhart Theodor, Zürich
  • Niederberger Peter Josef, Zürich
  • Oberholzer K., Uznach
  • Odermatt André, Zug
  • Odermatt Paul, Oberdorf
  • Oertle-Strassmann Lucia, Stansstad
  • Perlen Thomas, Murten
  • Pessi Urban Benedikt Willi, Basel
  • Piergiorgio Maria Giuliani, Niederteufen
  • Pilgrim Urs und Adelheid, Muri
  • Portmann-Huwiler, Dr. Hans, Entlebuch
  • Prinz Olaz, Horw
  • Reichlin-Schuler Gerhard, Stans
  • Reidy Hubert, Fribourg
  • Reinhard Niklaus, Hergiswil
  • Riek-Balbi Markus und Monica, Rickenbach b. Schwyz
  • Rohrer Dominik, Sachseln
  • Rohrer Josef, Niederrickenbach
  • Romer, Dr. med. Urs, Warth
  • Römer-Müller, Dr. Markus, Freienbach
  • Rubischung Walter, Oberglatt
  • Ruepp Peider, Sursee
  • Ruettimann Gottfried, Buettikon
  • Sager Josef Kandid, Zürich
  • Schallberger Leo und Franziska, Stans
  • Schleifer Martin und Karin, Stans
  • Schlienger Alfred, Basel
  • Schlienger-Bügler Peter, Sissach
  • Schmid Thomas, Zürich
  • Schmucki Georg, St. Gallen
  • Schmucki Oskar, Luzern
  • Schnetzer Patrick, Fribourg
  • Schneuwly Bernard, St. Ursen
  • Schwager-Knüsel Oswald und Ruth, Breitenbach
  • Schwegler Kyrill, Zürich
  • Schweizer, Dr.Christian, Stans
  • Sibler Renata, Luzern
  • Staufer Helmut, Oberlunkhofen
  • Steger Madeleine, Zollikofen
  • Stengele-Zimmermann Max und Gertrud, Ennetbürgen
  • Stocker Leo, Obermumpf
  • Studer Susanne, Balsthal
  • Stuechli Albin, Unterägerei
  • Stutz-Rötheli Peter, Binningen
  • Tieche, Dr. Marcel, Grenchen
  • Tremp-Knüsel Paul und Marie-Louise, Hünenberg See
  • Tschudin S. und Amstad H., Basel
  • Tuor Irma, Oberdorf
  • Tuor, Dr. med. Luzius, Stans
  • Ullrich A. + J., Engelberg
  • van Garrel Curt und Danielle Chetela, Gams
  • Vanoli Romeo, Oberrieden
  • von Atzigen Adolf, Sarnen
  • von Matt Hanskaspar, Udligenswil
  • von Matt Peter und Beatrice, Dübendorf
  • Wach Philipp, St-Prex
  • Walliser-Raymann, Lausen
  • Weber Bruno, Stans
  • Weber Maurus und Irene, Muri
  • Weber, Dr. med. dent. Christoph, Schindellegi
  • Weder Fridolin, Wattwil
  • Weibel Robert, Ennetburgen
  • Wiget-Heller Zyrill und Rita, Ittigen
  • Wili, Dr. Alexander, Kriens
  • Willimann-Blatter Josef und M., Engelberg
  • Woerle Gina, Engelberg
  • Würsch Armin und Ruth, Ennetbürgen
  • Wüst Alois und Luchinger Rita, Wittinsburg
  • Wymann Adrian, Luzern
  • Wyrsch Roland, Hergiswil
  • Wyss Markus, Dübendorf
  • Wyss-Strebel Rosemarie, Maloja
  • Zeier Rene, Beckenried
  • Zemp Peter Martin, Basel
  • Zenhäusern Franz Joseph, Steg
  • Ziegler Joseph B., Walchwil
  • Ziegler-Fritzsche Robert, Laufen
  • Zihler Niklaus Arnold und Marianne, Wikon
  • Zimmermann Jurek, Wetzikon
  • Zimmermann-Lochmatter Ulrich, Ennetbürgen
  • Ziswiler, Dr. med. Hugo, Hergiswil
  • Zobrist Reto Fred, Hergiswil
  • Zöllig André und Claudia, Stans

 

Jubiläumsprogramm

  • 19. März 2022

    Paramentenausstellung Barocksaal

     

    Öffnungszeiten der Ausstellung:

    Samstag, 19. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Sonntag, 20. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Montag, 21. März 2022 (Benediktstag), 13.00 bis 16.00 Uhr

  • 1. April 2022

    Heimatmuseum Küssnacht/SZ: Fortsetzung Sonderausstellung «900 Jahre Kloster Engelberg»

    29. Mai 2022

    Stallikon: Begegnungstag, 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Festbetrieb

    31.Juli/1. August 2022

    Engelberg: Grosses Jubiläumsfest 

    30. August bis 25. Oktober 2022

    Amrhein Optik Engelberg: Ausstellung «Am Anfang stand ein Kloster» 

    Ab Herbst 2022

    Talmuseum Engelberg: Ausstellung P. Emmanuel Wagner - Zeichner, Fotograf, Kalendermann

     

Aktuelles

  • 16.03.2022: Paramentenausstellung im Barocksaal

    Was für den Benediktstag im Jubiläumsjahr vorgesehen war, wird nun zwei Jahre später nachgeholt: Am Wochenende vom 19. bis 21. März (Benediktstag) 2022 zeigt das Benediktinerkloster Engelberg im Barocksaal des Klosters wertvolle Paramente und liturgische Gegenstände. Ein Teil der Ausstellung ist den vom Frauenkloster Maria-Rickenbach für die Engelberger Mönche hergestellten kunstvollen Messgewändern gewidmet. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

  • 19.01.2022: Engelberger Orgelsommer 2022

    Das Programm für die Konzertreihe Engelberger Orgelsommer 2022 steht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwarten auch in diesem Jahr abwechslungsreiche Konzerte. Zu den Konzertdaten und Organisten geht es hier.

  • 01.01.2022: Kloster-Jubiläum geht in die Verlängerung

    900+2 Jahre Kloster Engelberg. Das Jubiläum geht nochmals in die Verlängerung. Insbesondere will man das grosse Jubiläumsfest rund um den 1. August 2022 in Engelberg selber feiern. Die von der Einwohnergemeinde Engelberg eingesetzte ad hoc Kommission hat die unterbrochenen Planungsarbeiten wieder aufgenommen. Und auch in Stallikon, dem Herkunftsort von Klostergründer Konrad von Sellenbüren, will man den schon zweimal abgesagten Begegnungstag nachholen. Zur Medienmitteilung.

Kloster Engelberg, Benediktinerkloster 1, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 61, info@kloster-engelberg.ch
Impressum
facebook
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner