• Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Kloster EngelbergKloster Engelberg
Kloster Engelberg LogoKloster Engelberg Logo
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner

Unterstützer

Wir danken unseren Partnern, Beitraggebern und Förderern herzlich für ihre Unterstützung der Jubiläumsaktivitäten "900 Jahre Kloster Engelberg".

- Hauptpartner
- Partner
- Beitraggeber
- Förderer
- Unterstützer
- Freunde des Klosters Engelberg
- Sympatisanten des Klosters Engelberg
- Medienpartner
- Transportpartner

  • Das Kloster virtuell entdeckenDas Kloster virtuell entdecken

Jubiläumsprogramm

  • 19. März 2022

    Paramentenausstellung Barocksaal

     

    Öffnungszeiten der Ausstellung:

    Samstag, 19. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Sonntag, 20. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Montag, 21. März 2022 (Benediktstag), 13.00 bis 16.00 Uhr

  • 1. April 2022

    Heimatmuseum Küssnacht/SZ: Fortsetzung Sonderausstellung «900 Jahre Kloster Engelberg»

    29. Mai 2022

    Stallikon: Begegnungstag, 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Festbetrieb

    31.Juli/1. August 2022

    Engelberg: Grosses Jubiläumsfest 

    30. August bis 25. Oktober 2022

    Amrhein Optik Engelberg: Ausstellung «Am Anfang stand ein Kloster» 

    Ab Herbst 2022

    Talmuseum Engelberg: Ausstellung P. Emmanuel Wagner - Zeichner, Fotograf, Kalendermann

     

Aktuelles

  • 16.03.2022: Paramentenausstellung im Barocksaal

    Was für den Benediktstag im Jubiläumsjahr vorgesehen war, wird nun zwei Jahre später nachgeholt: Am Wochenende vom 19. bis 21. März (Benediktstag) 2022 zeigt das Benediktinerkloster Engelberg im Barocksaal des Klosters wertvolle Paramente und liturgische Gegenstände. Ein Teil der Ausstellung ist den vom Frauenkloster Maria-Rickenbach für die Engelberger Mönche hergestellten kunstvollen Messgewändern gewidmet. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

  • 19.01.2022: Engelberger Orgelsommer 2022

    Das Programm für die Konzertreihe Engelberger Orgelsommer 2022 steht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwarten auch in diesem Jahr abwechslungsreiche Konzerte. Zu den Konzertdaten und Organisten geht es hier.

  • 01.01.2022: Kloster-Jubiläum geht in die Verlängerung

    900+2 Jahre Kloster Engelberg. Das Jubiläum geht nochmals in die Verlängerung. Insbesondere will man das grosse Jubiläumsfest rund um den 1. August 2022 in Engelberg selber feiern. Die von der Einwohnergemeinde Engelberg eingesetzte ad hoc Kommission hat die unterbrochenen Planungsarbeiten wieder aufgenommen. Und auch in Stallikon, dem Herkunftsort von Klostergründer Konrad von Sellenbüren, will man den schon zweimal abgesagten Begegnungstag nachholen. Zur Medienmitteilung.

Kloster Engelberg, Benediktinerkloster 1, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 61, info@kloster-engelberg.ch
Impressum
facebook
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner