• Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Kloster EngelbergKloster Engelberg
Kloster Engelberg LogoKloster Engelberg Logo
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner

Bildergalerie

Das Kloster-Jubiläum im Überblick

26.11.2021, Blaue Stunde in Kerns

  • Laternen weisen den Weg in die Pfarrkirche von Kerns.
  • Passend zum Thema wurde der Innenraum der Pfarrkirche in Kerns in blaues Licht getüncht.
  • Gemeinderat Pius Hofer begrüsst die Besucherinnen und Besucher zu einer aussergewöhnlichen Veranstaltung.
  • Wegen Corona war sowohl Abt Christian Meyer wie auch das Cantus Vocal Ensemble nicht live vor Ort und doch sehr präsent.
  • Pater Thomas Blätter übergab das Geschenk des Klosters an Irene Röthlin und Pius Hofer von der Kulturkommission.

15.10.2021, Geschenkübergabe an Gemeinde Stans

  • Abt Christian Meyer übergibt die Adelhelmstatue an Lukas Arnold, Gemeindepräsident von Stans.
  • Die Adelhelm-Skulptur begleitet ab sofort den Stanser Gemeinderat während den Sitzungen im Gemeinderatssitzungszimmer.

10.11.2021. Rütlischiiessen mit Abt Christian Meyer als Festredner

18.10.2021, Vortrag im Herrenhaus Grafenort

18.10.2021, Gemeinderat Stallikon besucht Engelberg

25.09.2021, Buochs besuchte Engelberg

16.09.2021, Brienzer Gemeindepersonal besucht Engelberg

05.09.2021, Begegnungstag Küsnacht/ZH

03.09.2021, Geschenkübergabe an Gemeinde Brienz

02.09.2021, Sagenabend in Stallikon mit Pater Thomas Blättler

30.08.2021, Vortrag im Herrenhaus Grafenort

21.08.2021, Begegnungstag in Stansstad

  • In der Pfarrkirche von Stansstad fand der ökumenische Gottesdienst statt.
  • Ökumenischer Gottesdienst mit dem reformierten Pfarrer Dominik Flüeler, Abt Christian Meyer und Diakon Arthur Salcher.
  • Das Bläserensemble der Musikgesellschaft Stansstad unter der Leitung von Guido Weber sorgte für den musikalischen Part.
  • Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Stansstad aus Anlass vom Jubiläum 900+1 Jahre Kloster Engelberg und 600+1 Jahre Stansstad.
  • Abt Christian Meyer bei seiner Predigt.
  • Abt Christian Meyer bei seiner Predigt.
  • Gemeindepräsident Beat Plüss freut sich sichtlich über das Geschenk des Klosters Engelberg an die Partnergemeinde Stansstad.

13.08.2021, Vernissage P. Emmanuel Wagner, Stansstad

  • Die Ausstellung in der Sust in Stansstad zeigt einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von P. Emmanuel Wagner.
  • Mit "Stansstad im 20. Jahrhundert" betitelte P. Emmanuel Wagner diese 1890 publizierte Vision.
  • Im Zentrum der Ausstellung stehen die erstmals öffentlich gezeigten Fotografien von P. Emmanuel Wagner, die er um 1880 her realisierte.
  • Die Gäste der Vernissage waren ob der Bildqualität der über 140 Jahre alten Fotos begeistert.
  • Abt Christian Meyer (Mitte) zusammen mit Gemeindeleiter Arthur Salcher (links) und dem Stansstader Gemeindepräsident Beat Plüss bei der Eröffnung der Ausstellung.
  • Conrad Wagner erklärt die Zukunftsvision seines Ur-Grossonkels anhand vom Bild "Stansstad im 20. Jahrhundert".
  • P. Emmanuel Wagner war ein begnadeter Illustrator der von ihm geschriebenen Kalndergeschichten.
  • Auch Portraitist wusste P. Emmanuel Wagner zu überzeugen.

12.06.2021, Einweihung Sonnenuhr mit dem UGR Stans

16.05.2021, Begegnungstag Küssnacht/SZ

12.05.2021, Vernissage Kunstforum Stallikon

26.09.2020, Konzert Choral-Schola in der Klosterkirche

19.09.2020, Zehntübergabe der Gemeinde Stans

28.08.2020, Gemeinderat Sins besucht Engelberg

13.08.2020, Vernissage Ausstellung Küssnacht/SZ

12.08.2020, Aufführung Engelberger Codex 314

05.08.2020, Orgelkonzert mit Pater Theo Flury

29.07.2020, Orgelkonzert mit Valoriani und Buschor

22.07.2020, Orgelkonzert mit Pater Dominikus Trautner

11.07.2020. Kerns besucht Engelberg

  • Abt Christian Meyer begrüsst die Wandergruppe von Urs Wallimann im Klosterhorf.
  • Der von Bruder Hermann Keller und Bruder Xaver Ruckstuhl geschaffene Abtstab zum Thema Bruder Klaus.
  • Die Reliquie und die Trinkschale vom Ranft-Heiligen stiess bei der Wandergruppe aus Kerns auf ebenso grosses Interesse wie der Abtstab.
  • Ein besonderes Erlebnis für die Wandergruppe aus Obwalden war der Besuch in der Sakristei der Klosterkirche mit dem Heiligen Kreuz von Engelberg.

08.07.2020, Dreharbeiten Gedanken zur Bundesfeier

16.06.2020, Ausstellung bei Amrhein Optik Engelberg

  • Werke von Pater Eugen Bollin, Pater Karl Stadler und Bruder CXavr Ruckstuhl im Schaufenster von Amrhein Optik in Engelberg.
  • Werke von Pater Eugen Bollin, Pater Karl Stadler und Bruder CXavr Ruckstuhl im Schaufenster von Amrhein Optik in Engelberg.
  • Werke von Pater Eugen Bollin, Pater Karl Stadler und Bruder CXavr Ruckstuhl im Schaufenster von Amrhein Optik in Engelberg.
  • Werke von Pater Eugen Bollin, Pater Karl Stadler und Bruder CXavr Ruckstuhl im Schaufenster von Amrhein Optik in Engelberg
  • Werke von Pater Eugen Bollin, Pater Karl Stadler und Bruder CXavr Ruckstuhl im Schaufenster von Amrhein Optik in Engelberg.

13.06.2020, Vernissage Burger Galerie Brienz

22.05.2020, Schweiz aktuell live aus dem Kloster

05.05.2020, Dreharbeiten für SRF Reporter

05.05.2020, Aufstellen Adelhelmsbrunnen

08.03.2020, Begegnungstag in Sins

05.03.2020, Vernissage Briefmarke 900 Jahre Kloster Engelberg

  • Sandro Marchon von der Maturaklasse der Stiftsschule sorgte an der Vernissage für den musikalischen Auftakt.
  • Landammann Sepp Hess überbrachte die Grüsse des Regierungsrats des Kantons Obwalden.
  • Kurt Strässle von der Post und Abt Christian Meyer bei der Enthüllung der neuen Briefmarke.
  • Die beiden Künstler der Briefmarke, Oliver Fuchs (links) und Jan Schweizer.
  • Abt Christian Meyer, Jan Schweizer und Oliver Fuchs (von links) mit der neuen Briefmarke.
  • Mit der neuen Briefmarke ist auch ein Ersttagsumschlag erschienen.

25.12.2019, Weihnachtskonzert mit Trio Eclipse

19.12.2019; Adventskonzert Stiftschor Engelberg

07.12.2019, Konzert der Musikschule Engelberg

  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.
  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.
  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.
  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.
  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.
  • Konzert der Musikschule Engelberg zum Kloster-Jubiläum im Barocksaal.

01.12.2019, Radio-Interview mit Abt Christian

30.11.2019, Jubiläumsstart mit Samichlausaussenden

06.10.2019, Gewerbeausstellung Siga in Sins

  • 05.10.2019 Gewerbeausstellung Siga in Sins

  • Das Kloster virtuell entdeckenDas Kloster virtuell entdecken

Jubiläumsprogramm

  • 19. März 2022

    Paramentenausstellung Barocksaal

     

    Öffnungszeiten der Ausstellung:

    Samstag, 19. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Sonntag, 20. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 16.00 Uhr

    Montag, 21. März 2022 (Benediktstag), 13.00 bis 16.00 Uhr

  • 1. April 2022

    Heimatmuseum Küssnacht/SZ: Fortsetzung Sonderausstellung «900 Jahre Kloster Engelberg»

    29. Mai 2022

    Stallikon: Begegnungstag, 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Festbetrieb

    31.Juli/1. August 2022

    Engelberg: Grosses Jubiläumsfest 

    30. August bis 25. Oktober 2022

    Amrhein Optik Engelberg: Ausstellung «Am Anfang stand ein Kloster» 

    Ab Herbst 2022

    Talmuseum Engelberg: Ausstellung P. Emmanuel Wagner - Zeichner, Fotograf, Kalendermann

     

Aktuelles

  • 16.03.2022: Paramentenausstellung im Barocksaal

    Was für den Benediktstag im Jubiläumsjahr vorgesehen war, wird nun zwei Jahre später nachgeholt: Am Wochenende vom 19. bis 21. März (Benediktstag) 2022 zeigt das Benediktinerkloster Engelberg im Barocksaal des Klosters wertvolle Paramente und liturgische Gegenstände. Ein Teil der Ausstellung ist den vom Frauenkloster Maria-Rickenbach für die Engelberger Mönche hergestellten kunstvollen Messgewändern gewidmet. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

  • 19.01.2022: Engelberger Orgelsommer 2022

    Das Programm für die Konzertreihe Engelberger Orgelsommer 2022 steht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwarten auch in diesem Jahr abwechslungsreiche Konzerte. Zu den Konzertdaten und Organisten geht es hier.

  • 01.01.2022: Kloster-Jubiläum geht in die Verlängerung

    900+2 Jahre Kloster Engelberg. Das Jubiläum geht nochmals in die Verlängerung. Insbesondere will man das grosse Jubiläumsfest rund um den 1. August 2022 in Engelberg selber feiern. Die von der Einwohnergemeinde Engelberg eingesetzte ad hoc Kommission hat die unterbrochenen Planungsarbeiten wieder aufgenommen. Und auch in Stallikon, dem Herkunftsort von Klostergründer Konrad von Sellenbüren, will man den schon zweimal abgesagten Begegnungstag nachholen. Zur Medienmitteilung.

Kloster Engelberg, Benediktinerkloster 1, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 61, info@kloster-engelberg.ch
Impressum
facebook
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
    • Orgelsommer 2022
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner