• Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Historisches Museum Obwalden
    • Sust Stansstad
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
    • Bibliothek Stallikon
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Kloster EngelbergKloster Engelberg
Kloster Engelberg LogoKloster Engelberg Logo
  • Jubiläumsprogramm
  • Das Jubiläum unterstützen
  • Bildergalerie
  • Medien
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Historisches Museum Obwalden
    • Sust Stansstad
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
    • Bibliothek Stallikon
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner

Gartendankfest im Klostergarten

Zum baldigen Abschluss des Gartenjahres haben die Schülerinnen und Schüler der Gemeindeschule Engelberg die Mönche des Benediktinerklosters zum Gartendankfest eingeladen. Der aus Anlass des bevorstehenden 900 Jahr-Jubiläums erstmals von den Schülern bewirtschaftete Klostergarten brachte reiche Ernte. Für viele der Kinder war es das erste Mal, dass sie selber in einem Garten Hand anlegen und dabei erfahren durften, dass Gartenarbeit in Verbindung mit Schulunterricht sehr grossen Spass bereiten kann. Das Ziel, den Klostergarten als ein Ort der Begegnung zu gestalten, wurde voll erreicht. Die Mönche ihrerseits haben grosse Freude am Eifer, den die Kinder an den Tag legen. Und ja, die Älplermagronen schmeckten hervorragend, während Abt Christian Meyer als langjähriger Koch in den Pfadilagern voll in seinem Element war.

  • Abt Christian Meyer in reger Diskussion mit den kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern.
  • Staunt darüber, was im Klostergarten im vergangenen Sommer alles gedeiht hat: Pfarrer Patrick Ledergerber.
  • Gelebte Begegnungen zwischen Schülern und der Klostergemeinschaft mit Abt Christian Meyer und Pater Eugen Bollin.
  • Die Älplermagronen schmeckten der Klostergemeinschaft.
  • Pater Eugen Bollin konnte es nicht lassen, während dem Mittagessen die Szenerie festzuhalten.

zurück zur Übersicht

  • Das Kloster virtuell entdeckenDas Kloster virtuell entdecken

Jubiläumsprogramm

  • Dienstag, 2. Februar 2021

    Darstellung des Herrn

  • Sonntag, 21. März 2021

    Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt

  • Samstag, 27. März 2021

    Heimatmuseum Küssnacht/SZ
    Vernissage der Ausstellung «Küssnachter Pfarrherren aus Engelberg»

  • Sonntag, 28. März 2021

    Palmsonntag

  • Donnerstag, 1. April 2021

    Offizieller Gründungstag vom Kloster Engelberg

Aktuelles

  • 06.01.2021: Jubiläumsprogramm 2021

    Für die im Jubiläumsjahr verschobenen Veranstaltungen konnten neue Termine festgelegt werden. Je nach Situation werden diese jedoch den dann geltenden aktuellen Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit angepasst.

    Das jeweils aktuelle Programm finden Sie hier.

  • 03.11.2020: Kontext auf Radio SRF 2

    Klöster sind und bleiben ein Teil der Kulturlandschaft. Judith Wipfler geht in der Radiosendung "Kontext" auf SRF 2 im Kloster Engelberg der Frage nach, welche Formen es heute braucht, dass Klöster als Orte alternativen Lebens zukunftsfähig sind? Zur Radiosendung geht es hier.

  • 01.11.2020: Perspektiven auf Radio SRF 2

    Wer Zukunft haben will, muss sich wandeln. Das beherzigen die Benediktiner Engelbergs seit nun genau 900 Jahren. Sie sorgten immer wieder für Innovationen im Tal und damit auch für den symbiotischen Fortbestand von Kloster und Gemeinde. Die Reportage von Judith Wipfler finden Sie hier.

Kloster Engelberg, Benediktinerkloster 1, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 61, info@kloster-engelberg.ch
Impressum
facebook
  • Jubiläum
    • 900 Jahre Geschichte
    • Leitmotiv
    • Das Kloster und seine Betriebe
    • Kloster entdecken
  • Konzerte
  • Ausstellungen
    • Kloster Ausstellungsraum
    • Talmuseum Engelberg
    • Historisches Museum Obwalden
    • Sust Stansstad
    • Heimatmuseum Küssnacht (SZ)
    • Bibliothek Stallikon
  • Vorträge
    • Herrenhaus Grafenort
  • Partnergemeinden
    • Engelberg
    • Brienz
    • Buochs
    • Kerns
    • Küsnacht (ZH)
    • Küssnacht (SZ)
    • Sarnen
    • Sins
    • Stallikon
    • Stans
    • Stansstad
  • Unterstützer
    • Hauptpartner
    • Partner
    • Beitraggeber
    • Förderer
    • Unterstützer
    • Freunde des Klosters Engelberg
    • Sympathisanten des Klosters Engelberg
    • Gönner - Privatpersonen
    • Medienpartner
    • Transportpartner